ANGEBOT FÜR PRIVATPERSONEN
EINFÜHRUNG
Der Workshop gibt einen Einblick, was sich hinter der Gewaltfreien Kommunikation verbirgt, zeigt anhand von Übungen und Praxisbeispielen erste konkrete Ideen für den Alltag auf und macht bestenfalls Lust auf mehr.
EINFÜHRUNG Hamburg:
VERTIEFUNGSGRUPPE
Die GfK bietet weit aus mehr, als was in einer halbtägigen Einführung zu vermitteln wäre. In der Vertiefungsgruppe gibt es die Möglichkeit die GfK im Alltag zu üben und tiefer einzusteigen. Kurze Inputs wechseln sich mit Übungen und der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden ab. Jeder Termin hat ein Schwerpunkt-Thema. Voraussetzungen: Konstante Teilnahme und Bereitschaft, anhand eigener Themen GfK zu üben und sich auf einen möglichen Gruppenprozess einzulassen. Ort: Hamburg-Barmbek
VERTIEFUNGSGRUPPE: Termine auf Anfrage
WOCHENEND-WORKSHOP
Ein Wochenende lang nehmen wir uns Zeit, die Gewaltfreie Kommunikation näher kennenzulernen und vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und aufzufrischen. Wir lernen auf Gefühle und Bedürfnisse zu hören, erforschen die Kraft der Empathie und lassen das Gelernte bei Spaziergängen oder am Lagerfeuer sacken. Du wirst in vielen Übungen neue Denk- und Handlungsmuster ausprobieren, an eigenen Themen arbeiten und Ideen für deinen Alltag mit nach Hause nehmen.
Workshop:
Kosten: Standardpreis 390,- € / Soli-Preis bei geringem Einkommen: 290,- € Inklusive Vollverpflegung und Unterbringung im Doppelzimmer, Einzelzimmer gegen Aufschlag möglich
Trainer*innen: Carla Schäfer und Elisabeth Schaper
JAHRESTRAINING
Gemeinsam mit einer festen Gruppe steigen wir im „Jahrestraining“ tiefer in die Haltung hinter der Gewaltfreien Kommunikation ein. Wir hören auf Gefühle und das, was dahinter steckt. In Übungen und Diskussionen erforschen wir die Kraft der Empathie und kreieren ein Miteinander, in dem alle Bedürfnisse zählen. Wir arbeiten für Social Change und üben uns in einem neuen Umgang mit Macht und Privilegien.
Wir stehen und gehen für eine Welt, in der Vielfalt als Potential anerkannt und die Nutzung von Ressourcen nachhaltig verantwortet wird. Für uns ist Gewaltfreie Kommunikation dabei weniger Methode als eine Haltung, mit der wir der Umwelt, unseren Mitmenschen und uns selbst begegnen.
Zeit: 3 Blöcke von Montag bis Freitag im Jahr 2024/2025 Ort: Villa Fohrde in 14798 Havelsee
Zielgruppe: Interessent*innen mit GfK-Grundkenntnissen, Menschen mit Visionen für eine enkel*innentaugliche Welt und Mitarbarbeitende aus sozialen Organisationen, die die Gewaltfreie Kommunikation in ihr Leben und Wirken integrieren möchten
Trainer*innen: Carla Schäfer und Elisabeth Schaper