Angebot für Privatpersonen
Bei der Gewaltfreien Kommunikation geht es nicht darum, Recht zu haben sondern mit anderen Menschen in eine tragende und langfristige Verbindung zu kommen Die Methode ist dabei „nur“ ein Hilfsmittel, um in die innere Haltung zu gelangen, mit der wir uns selbst und Anderen gegenüber offen und frei begegnen können.
Einführung
Der Workshop bietet einen ersten Einblick, was sich hinter der GfK verbirgt, zeigt erste konkrete Ideen für den Alltag auf und macht bestenfalls Lust auf mehr.
Zeit: Donnerstag, 3. April 2025 16 – 20 Uhr; Ort: Online
Zeit: Samstag, 17. Mai 2025 und Samstag, 14. Juni 2025; Zeit 9 – 16 Uhr Ort: VHS Kaltenkirchen
Vertiefungsgruppe
Die GfK bietet weit aus mehr, als was in einer halbtägigen Einführung zu vermitteln wäre. In der Vertiefungsgruppe gibt es die Möglichkeit die GfK im Alltag zu üben und tiefer einzusteigen. Kurze Inputs wechseln sich mit Übungen und der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden ab. Jeder Termin hat ein Schwerpunkt-Thema. Voraussetzungen: Konstante Teilnahme und Bereitschaft, anhand eigener Themen GfK zu üben und sich auf einen möglichen Gruppenprozess einzulassen.
Zeit: Donnerstags, 18 – 21 Uhr, 21. November / 12. Dezember / 9. Januar 2025 / 6. Februar 2025 Ort: Online
GfK und Körper
Gewaltfreie Kommunikation wird häufig mit Sprache und der Anwendung von Methoden verbunden, dabei verbirgt sich dahinter weit aus mehr. In unseren Workshops kombinieren wir die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation mit verschiedenen Übungen und Entspannungstechniken aus der Körperarbeit. Weitere Informationen
Jahres-Auftakt: 3. Januar 2025 Ort: Hamburg-Rotherbaum
Frühjahrs-Reihe: 10. Januar, 24. Januar, 7. Februar 2025 Ort: Hamburg-Rotherbaum
Übungsgruppe
Die Methode der GfK kennenzulernen ist das Eine – das Andere ist, sie immer wieder im Alltag zu üben und „am Ball zu bleiben“. Dafür bietet die Übungsgruppe einen sinnvollen Rahmen. Kurze Inputs wechseln sich mit Übungen und der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden ab. Die Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmenden und werden flexibel angepasst. Voraussetzungen: Konstante Teilnahme und Bereitschaft, anhand eigener Themen GfK zu üben und sich auf einen möglichen Gruppenprozess einzulassen.
Zeit: Neue Gruppe geplant für 2025 Ort: Hamburg-Barmbek